Les types de planches
Les différentes Shapes
Le shape c'est la forme de la planche, on distingue plusieurs grandes familles de shapes. Les plus courantes sont les suivantes :
Mini Malibu
Conditions idéales :
Le funboard, également appelé mini malibu, est la planche idéale pour les conditions de vagues petites à moyennes, convenant parfaitement aux surfeurs débutants à intermédiaires.
On peut le considérer comme un entre-deux, à mi-chemin entre le longboard et le fish. Ses dimensions comprises entre 7'0 et 8'0 pieds, ainsi que sa forme large et arrondie, en font une planche stable et maniable, idéale pour progresser sereinement.
Longboard
Conditions idéales :
Le longboard est la planche idéale pour surfer avec style dans des vagues douces et longues de moins de 2 mètres.
Sa forme allongée et stable en fait une planche parfaite pour les débutants, permettant de se familiariser avec le surf tout en gardant un bon équilibre.
Facile à ramer et offrant une belle glisse, le longboard est un excellent choix pour progresser sereinement.
Shortboard
Conditions idéales :
Le shortboard est la planche idéale pour les conditions de vagues moyennes à grandes, puissantes et creuses, convenant aux surfeurs confirmés. Ces planches sont conçues pour offrir une performance maximale dans des conditions de vagues bonnes, voire épiques.
Seuls les surfeurs expérimentés devraient se lancer sur un shortboard, car sa forme étroite et effilée requiert un niveau technique élevé pour en tirer pleinement parti.
Fish
Conditions Idélaes :
Le fish est la planche idéale pour les conditions de vagues petites à moyennes, parfaite pour les vagues faibles et « mollassonnes », mais également très fun à rider dans de bonnes conditions avec un peu plus de puissance.
Reconnaissable à son nez large et volumineux, ainsi qu'à sa forme qui se rétrécit progressivement vers le tail, le fish offre plus de volume et moins de rocker que les shortboards classiques. C'est une excellente option pour s'amuser sur des vagues moins puissante, tout en restant maniable.
Shape verstehen
Die Tails-Typen
Die Form des hinteren Teils deines Boards , des Tail, spielt eine entscheidende Rolle für das Ansprechverhalten deiner Ausrüstung. Es ist der letzte Ort, an dem Wasser unter das Board fließt und an dem die Finnen platziert sind.
Ein breites, voluminöses Tail sorgt für Stabilität, Auftrieb und Geschwindigkeit. Ein schmaleres Tail taucht tiefer ins Wasser ein und sorgt für mehr "Biss", bessere Kontrolle in großen Wellen und erleichtert den Wechsel von einer Schiene auf die andere, was ein agileres Fahrverhalten zur Folge hat.
Shape verstehen
Konfigurationen von Querrudern
Die Finnen spielen eine grundlegende Rolle, denn sie verleihen deinem Surfbrett Stabilität, Kontrolle und Lenkung.
Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Geschwindigkeit zu halten und im Wasser zu "schneiden", was mit einem Brett ohne Finnen unmöglich wäre.

Twins
Twin Fins wurden in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren populär, als Mark Richards begann, "Fishs" mit zwei Flossen zu verwenden, um vier Weltmeistertitel in Folge zu gewinnen.
Zu dieser Zeit entdeckte die Welt, wie dünne Twin-Fahrräder zusätzliche Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit boten, was Mark Richards einen Wettbewerbsvorteil verschaffte, um andere Konkurrenten zu schlagen, die auf dünnen Single-Fahrrädern unterwegs waren.

Quad
Das Setup mit vier Finnen vereint ein wenig von den Eigenschaften eines dünnen Twin und eines Thrusters. Quads können in kleinen Wellen hervorragend sein, vor allem wenn die Heckfinnen höher auf dem Board und näher an den Rails positioniert sind.
Dies hilft Surfern, auch bei geringen Wellen Geschwindigkeit zu erzeugen, und erleichtert schnelle Turns, ähnlich wie bei einem dünnen Twin, aber mit zusätzlicher Kontrolle.

Thruster
Das Thruster-Setup mit drei gleich großen Finnen ist derzeit das beliebteste Setup für die meisten Surfer, vom Anfänger bis zum Experten. Aus Frustration darüber, dass dünne Twinboards in großen Wellen nicht genug "halten", hatte der Australier Simon Anderson 1980 die Idee zu diesem Setup mit drei Finnen.
Der Thruster bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen der Stabilität und Kontrolle von Single Fins und der Wendigkeit von Twin Fins. Es ist das vielseitigste Setup und eignet sich für eine Vielzahl von Bedingungen undSpielstärken.

Single
Single Fines sind am häufigsten auf Longboards zu finden. Dieses ursprüngliche Finnen-Setup wird von einigen als veraltet angesehen, von anderen jedoch weiterhin geschätzt, da es ein anderes Gefühl beim Fahren vermittelt. Single Fines sind in der Regel lang und breit, groß genug, um eine eigenständige Kontrolle über das Board zu ermöglichen.
Single Fines bringen eine gute Stabilität und einen ausgezeichneten"Drive" in den Wellen mit sich, was perfekt zum fließenden und eleganten Stil des Longboards passt. Obwohl die Wendigkeit im Vergleich zu anderen Setups eingeschränkter ist, bleibt der Single Fin ein Setup
Shape verstehen
Der Kiel / Bottom Shape
Shaper entwerfen für Surfbretter verschiedene Formen des Carens ' ( Unterseite des Bretts ), von der Nose bis zum Tail , je nach Surfniveau und -bedingungen.
Zum Beispiel eine "einfache Konkavität" vorne, ein "flacher" Boden in der Mitte und ein "Vee" hinten. Diese Mischung von Formen wirkt sich darauf aus, wie das Wasser unter dem Brett fließt.

Flat Bottom
Die flachen Teile des Bodens eines Surfbretts sind ideal, um an die Oberfläche zu gleiten. Für Anfänger ist dies eine gute Wahl, da sie weiter auf der Schulter der Welle surfen können, ohne zu viel Geschwindigkeit zu verlieren.
Fortgeschrittene Surfer werden feststellen, dass eine zu große flache Fläche dazu führt, dass das Surfbrett in kräftigen Wellen schwer zu kontrollieren ist.

Concave Bottom
Konkave Boards sind optimal für Surfer, die auf der Suche nach Geschwindigkeit und Leistung bei guten Surfbedingungen sind. Die meisten Shortboards werden eine bestimmte Art von konkavem Boden haben, da dies die beste Form ist, um das Wasser zwischen den Rails zu kanalisieren.

Convex bottom
Konvexe Böden wie "Vee" oder "Belly" wurden entwickelt, um die Übergänge von Rail zu Rail zu erleichtern.
Sie wirken wie ein Drehpunkt in der Mitte des Boards und bieten eine erhöhte Reaktionsfähigkeit beim Einleiten von Kurven. Der Nachteil ist, dass diese Form das Board langsamer macht, da der Wasserfluss von den Rails nach außen geleitet wird.
Die magische Kurve
Der Rocker
Der Rocker bezieht sich auf die Längskrümmung eines Surfbretts von der Nase (Nose) bis zum Heck (Tail), die ein wesentliches Designelement ist und einen großen Einfluss auf die Wendigkeit und die Leistung des Bretts hat.

Flache Rocker
Zunächst einmal sorgt der flache Rocker für eine bessere Stabilität auf dem Wasser. Mit einer größeren Gleitflächelässt sich das Board leichter ausbalancieren, was für weniger erfahrene Surfer von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus führt ein flacher Rocker zu einer höheren Paddel- und Gleitgeschwindigkeit. Bei weniger Krümmung gibt es weniger Luftwiderstand im Wasser, sodass man Wellen früher erwischt und die Geschwindigkeit länger halten kann. Dies ist ein wichtiger Vorteil für diejenigen, die noch Schwierigkeiten haben, Geschwindigkeit aufzubauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Surfbretter mit flachem Rocker eine beruhigende Stabilität und eine interessante Geschwindigkeit bieten, ideal für Surfanfänger, die die Grundlagen beherrschen möchten.

Rocker Moderat
Sie sind ein erfahrener Surfer und suchen den Nervenkitzel? Dann ist dieses Board mit seinem ausgeprägten Rocker genau das Richtige für dich! Dieses stark gebogene Design garantiert dir eine unglaubliche Wendigkeit, mit der du die Grenzen deines Surfens ausloten kannst.
Dank des ausgeprägten Rockers reagiert dein Board auf jeden Impuls mit einer unglaublichen Agilität. So kannst du flüssige Linien ziehen und in den kraftvollsten Bereichen der Welle hochfliegende Manöver ausführen.
Arten von Brettern
Die verschiedenen Shapes
Der Shape ist die Form des Bretts. Man unterscheidet mehrere große Familien von Shapes. Die gängigsten sind die folgenden:

Mini Malibu
Ideale Bedingungen :
Das Funboard, auch Mini Malibu genannt, ist das ideale Brett für kleine bis mittlere Wellenbedingungen und eignet sich hervorragend für Anfänger bis fortgeschrittene Surfer.
Man kann es als Zwischenstufe zwischen Longboard und Fish bezeichnen. Mit Abmessungen zwischen 7'0 und 8'0 Fuß und einer breiten, abgerundeten Form ist es ein stabiles und wendiges Board, das ideal ist, um gelassene Fortschritte zu machen.

Fish
Ideale Bedingungen :
Das Fish ist das ideale Board für kleine bis mittlere Wellen, perfekt für schwache und " weiche " Wellen, aber mit etwas mehr Power macht es auch bei guten Bedingungen viel Spaß zu fahren.
Erkennbar an seiner breiten, voluminösen Nase und der Form, die sich zum Tail hin allmählich verjüngt, bietet das Fish mehr Volumen und weniger Rocker als herkömmliche Shortboards. Es ist eine hervorragende Option, um auf weniger kraftvollen Wellen Spaß zu haben und trotzdem wendig zu bleiben.

Shortboard
↪Lo_Cf_200D↩Ideale Bedingungen:
Shortboards sind die idealen Boards für mittlere bis große, kraftvolle und hohle Wellenbedingungen, die für fortgeschrittene Surfer geeignet sind. Diese Boards sind so konzipiert, dass sie bei guten bis epischen Wellenbedingungen maximale Leistung erbringen.
Nur erfahrene Surfer sollten sich auf ein Shortboard wagen, denn seine schmale, spitz zulaufende Form erfordert ein hohes technisches Niveau, um das volle Potenzial des Boards auszuschöpfen.

Longboard
↪Lo_Cf_200D↩Ideale Bedingungen:
Das Longboard ist das ideale Brett, um in sanften, langen Wellen unter 2 Metern Länge stilvoll zu surfen.
Seine langgezogene, stabile Form macht es zu einem perfekten Brett für Anfänger, auf dem man sich mit dem Surfen vertraut machen und gleichzeitig ein gutes Gleichgewicht halten kann.
Das Longboard lässt sich leicht paddeln und bietet eine schöne Gleitfähigkeit. Es ist eine ausgezeichnete Wahl, um gelassene Fortschritte zu machen.











